Das Lager Borrieswalde

5577

Gleich bei Kriegsbeginn bauten die Deutschen in dem Waldstück über dem Dorf Apremont im Departement Ardennes zwei von Natur aus halbkreisförmige Senken nach einem ausgefeilten Plan sorgfältig aus. Diese großen, natürlichen Geländevertiefungen sollten zum Standort des Ruhelagers für ein Bataillon des Regiments werden, das den Abschnitt verteidigte. Außerdem befand sich dort die Logistik für die Versorgung dieses Frontabschnittes. Erreichbar waren sie zunächst über das bereits vorhandene Straßennnetz und recht bald dann auch über eine Schmalspurbahn. Das Lager erstreckte sich über fast 1.600 m in West-Ost- und über 1.000 m in Nord-Süd-Richtung. Weiterhin befanden sich dort ein Lazarett und ein Friedhof. Diese Anlage ist als Lager Borrieswalde (nach General von Borries, dem Generalstabschef des Armeekorps, das zu Beginn des Krieges den Abschnitt hielt) bekannt.

2014 © Ministère de la Culture. La Forme

2014 © Ministère de la Culture. La Forme

Explorer le site : Archéologie de la Grande Guerre

/iipsrv/iipsrv.fcgi?DeepZoom=/sites/archeologie/files/styles/archeo_deepzoom_conversion/public/upload/deepzoom/map_02-3_borrieswalde.jpg.tif.dzi